
Zoonosen – das Überspringen von Krankheiten von Tieren auf Menschen
Zoonosen sind Infektionskrankheiten, die von Tieren auf den Menschen übertragen werden. Sie können sich von Epidemien zu Pandemien entwickeln und beeinflussen dadurch maßgeblich das Weltgeschehen, wie in der Covid-19-Pandemie zu beobachten war. Dabei sind sie ein natürlicher Bestandteil unserer Erde und sie werden immer ein Teil von ihr sein.
Doch die Menschheit hat Umstände geschaffen, in denen sich Zoonosen immer schneller ausbreiten. Massentierhaltung, Wildtierhandel und der Verlust der Biodiversität durch Rodung des Regenwalds tragen dazu bei, dass sich Zoonosen immer schneller ausbreiten können.
Wie können wir im Alltag mit den Risiken umgehen und können wir vielleicht dazu beitragen, diese zu verringern? Können wir überhaupt etwas tun und wenn ja, was? Sind wir bereit unsere Lebensweise dafür umzustellen? Liegt die Verantwortung vielleicht doch bei anderen, zum Beispiel der Politik?
In dieser Lerneinheit beschäftigen sich die Schüler:innen mit dem Risiko, mit dem sie leben. Sie schätzen das Risiko ein, erlangen Wissen über die Möglichkeiten zur Risikominimierung und wägen ab, was sie selbst dafür tun können, um einen eigenen Standpunkt zu dem Thema zu entwickeln.
In der folgenden Übersicht haben Sie die Möglichkeit, einzelne Dokumente je Block auszuwählen und die Struktur der jeweiligen Einheiten zu entdecken.
Hier haben Sie die Möglichkeit alle Materialien dieses Themas in einer PDF herunterzuladen:
Block 1 – Eröffnung
Block 1 – Eröffnung
Im ersten Block der Lerneinheit Zoonosen steht die Eröffnung und der inhaltliche Einstieg ins Thema im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass
- die Schüler:innen ein Verständnis davon entwickeln, was Zoonosen sind und wie uns das Risiko von Zoonosen betrifft
- sich die Schüler:innen selbstständig Wissen zu Zoonosen begünstigenden Faktoren aneignen
- die Schüler:innen miteinander in Dialog gehen und sich darin üben gegenseitig Wissen zu vermitteln.
Intro
In diesem Intro finden Sie den genaueren Ablauf des ersten Blocks. Es werden Hinweise zum Lernmaterial gegeben, sowie eine zeitliche Orientierung der einzelnen Abschnitte bereitgestellt.
Infoblätter
Die Infoblätter dienen zur Information über die jeweiligen Arbeitsblätter. In manchen Fällen bieten sie einen Überblick über das Thema, sowie die verschiedenen Methoden. Teilweise können Schüler:innen die Infoblätter einsehen.
» Info Dialogregeln
» Info Vignette
» Info Zoonose
» Info Visualisierung Übertragungsmöglichkeiten
» Info Recherchetipps
» Info Recherchepfade Zoonosen
» Info Massentierhaltung
» Info Biodiversitätsverlust
» Info Wildtierhandel
Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter dienen einer tieferen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der einzelnen Lerneinheiten. Wie sie bearbeitet werden, wird im Intro beschrieben.
» AB Was sind Zoonosen
» AB Massentierhaltung I
» AB Biodiversitätsverlust I
» AB Wildtierhandel I
Block 2 – Wissen
Block 2 – Wissen
Im zweiten Block der Lerneinheit Zoonosen steht die Aneignung von neuem Wissen und die eigene Positionierung im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass
- die Schüler:innen selbstständig relevante Themenbereiche und Recherchepfade identifizieren und entlang dessen zusätzliche Informationen recherchieren
- die Schüler:innen die Informationen in den Kontext ihres Alltagslebens einordnen können
- die Schüler:innen komplexe Zusammenhänge und Problemlagen erfassen und benennen
- die Schüler:innen eine eigene Position dazu beziehen
Intro
In diesem Intro finden Sie den genaueren Ablauf des zweiten Blocks. Es werden Hinweise zum Lernmaterial gegeben, sowie eine zeitliche Orientierung der einzelnen Abschnitte bereitgestellt.
Infoblätter
Die Infoblätter dienen zur Information über die jeweiligen Arbeitsblätter. In manchen Fällen bieten sie einen Überblick über das Thema, sowie die verschiedenen Methoden. Teilweise können Schüler:innen die Infoblätter einsehen.
» Info Vignette
» Info Visualisierung Übertragungsmöglichkeiten
» Info Zoonose
» Info Massentierhaltung
» Info Biodiversitätsverlust
» Info Wildtierhandel
» Info Recherchetipps
» Info Recherchepfade Massentierhaltung
» Info Recherchepfade Biodiversitätsverlust
» Info Recherchepfade Wildtierhandel
» Info Minivignetten
Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter dienen einer tieferen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der einzelnen Lerneinheiten. Wie sie bearbeitet werden, wird im Intro beschrieben.
» AB Massentierhaltung II
» AB Biodiversitätsverlust II
» AB Wildtierhandel II
Block 3 – Positionieren
Block 3 – Positionieren
Im dritten Block der Lerneinheit Zoonosen steht die Diskussion, der Austausch und die Analyse verschiedener Argumente sowie die Entwicklung einer informierten Position im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass
- sich die Schüler:innen im Diskutieren und Argumentieren üben
- die Schüler:innen unterschiedliche Perspektiven einnehmen und miteinander in Dialog bringen
- die Schüler:innen die Diskussion und die verschiedenen Argumente analysieren und reflektieren
- sich die Schüler:innen auf Basis der Diskussion positionieren und sich über die verschiedenen Gründe und Motive für die Entscheidung austauschen
Intro
In diesem Intro finden Sie den genaueren Ablauf des dritten Blocks. Es werden Hinweise zum Lernmaterial gegeben, sowie eine zeitliche Orientierung der einzelnen Abschnitte bereitgestellt.
Infoblätter
Die Infoblätter dienen zur Information über die jeweiligen Arbeitsblätter. In manchen Fällen bieten sie einen Überblick über das Thema, sowie die verschiedenen Methoden. Teilweise können Schüler:innen die Infoblätter einsehen.
» Info Vignette
» Info Fishbowl
» Info Moderation - Diskussionsablauf und Impuls
» Info Kugellager - Diskussionsauswertung
» Info Eigene Position finden
» Info Rollenpositionen
Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter dienen einer tieferen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der einzelnen Lerneinheiten. Wie sie bearbeitet werden, wird im Intro beschrieben.
» AB Rollenkarte - Charly
» AB Rollenkarte - Jens
» AB Rollenkarte - Menina
» AB Eigene Position finden
» AB Ein-Satz-Positionierung
» AB Was beeinflusst meine Entscheidung
Block 4 – Handlungsoptionen
Block 4 – Handlungsoptionen
Im vierten Block der Lerneinheit Zoonosen stehen die möglichen Handlungsoptionen im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass
- sich die Schüler:innen im Lösen von komplexen Problemen üben
- die Schüler:innen sich und andere zum Handeln motivieren können
- die Schüler:innen ihre Kommunikationsfähigkeiten und -kompetenzen ausbauen
- die Schüler:innen ihre gemachten Lernerfahrungen reflektieren und auf zukünftiges Handeln transferieren
- die Schüler:innen in der Lage sind, zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beizutragen
Intro
In diesem Intro finden Sie den genaueren Ablauf des vierten Blocks. Es werden Hinweise zum Lernmaterial gegeben sowie eine zeitliche Orientierung der einzelnen Abschnitte bereitgestellt.
Infoblätter
Die Infoblätter dienen zur Information über die jeweiligen Arbeitsblätter. In manchen Fällen bieten sie einen Überblick über das Thema, sowie die verschiedenen Methoden. Teilweise können Schüler:innen die Infoblätter einsehen.
Arbeitsblätter
Die Arbeitsblätter dienen einer tieferen Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der einzelnen Lerneinheiten. Wie sie bearbeitet werden, wird im Intro beschrieben.
» AB Videodreh
» AB Reflexion und Transfer